"Ich will meinen Abschluss – und eine Ausbildung." - Wer Hilfe bei seinem Schulabschluss und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz braucht, ist hier genau richtig.
Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen erhalten hier individuelle Unterstützung, um ihren Abschluss zu schaffen und darüber hinaus einen Ausbildungsplatz zu finden – und auch zu behalten.
Ziel
- den Schulabschluss zu schaffen,
- persönliche Probleme zu lösen,
- einen Beruf zu finden, der zu dir passt,
- einen Ausbildungsplatz zu finden und dich dafür zu bewerben und
- in den ersten 6 Monaten deiner Ausbildung gut zurechtzukommen.
Dauer
- Beginn: in der Regel mit Besuch der Vorabgangsklasse.
- Ende: circa ein halbes Jahr nach Ausbildungsbeginn.
Inhalte
- Unterstützung bei Problemen in der Schule
- Elternarbeit
- Hilfestellung bei persönlichen Fragen
- Persönliche Begleitung bei der Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Entscheidung zur realistischen Berufswahl
- Information über den regionalen Ausbildungsmarkt
- Aktives Bewerbungstraining
Zielgruppe
- Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Erreichen des Hauptschulabschlusses
- Junge Menschen mit Problemen beim Übergang in eine berufliche Ausbildung
Anmeldung
- Interessierte Schüler/-innen sollten an ihrer Schule nachfragen
- Auskunft erteilt auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Diese Maßnahme ist für Teilnehmer kostenfrei. Anmeldung erfolgt in der Regel ab der 8. Klasse. Interessierte Schüler melden sich bei der Berufseinstiegsbegleitung oder der Berufsberatung.
Beratung/Unterstützung bei Problemen in der Schule, außerhalb der Schule und mit mir selbst…
Alle Beratungsgespräche werden absolut vertraulich behandelt!
Auch gegenüber Schulleitung, Lehrern, Eltern und der Praktikumsstelle
Meine Aufgabe
Beratung Jugendlichen bei Problemen mit
- Lehrkräften
- Mitschülern
- den Eltern
- dem Lernen
- Trennung und Scheidung/Umgang
- Häuslicher Gewalt
Unterstützung
- bei Mobbing
- bei Gewalt
- bei Ängsten
- psychischen Belastungen
Inhalte
- Unterstützung bei Problemen in der Schule
- Elternarbeit
- Hilfestellung bei persönlichen Fragen
- Persönliche Begleitung bei der Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Entscheidung zur realistischen Berufswahl
- Information über den regionalen Ausbildungsmarkt
- Aktives Bewerbungstraining
Beratung der Eltern
- Konflikten Zuhause
- Erziehung und altersgerechten Regeln
- Häuslicher Gewalt
- Konflikten mit Lehrkräften
- Konflikten mit Eltern von Mitschülern
- Trennung/Scheidung/Umgang
Wie bin ich für euch da?
So erreichen Sie/ihr mich...Vormittags an der Schule: Telefonisch/per E-Mail - klicke hier…
Nachmittags nach Vereinbarung: Telefonisch/per E-Mail - klicke hier…
Depressionen: Zum Flyer der staatlichen Schulberatungsstelle (PDF)
Klicken Sie oben auf den Link für weitere Infos >>Berufsberatung Agentur für Arbeit
Ursula Wischer
Berufsberaterin
Agentur für Arbeit Kitzingen
Telefon: 09321/916125
Hotline: 0800/4555500
Sonderrufnummer Berufsberatung während Corona: 0931/7949888
E-Mail:
Internet: www.arbeitsagentur.de
Besucheradresse
Agentur für Arbeit Kitzingen
Friedenstr. 5
97318 Kitzingen
Postanschrift
Agentur für Arbeit Würzburg
97024 Würzburg
AKTUELL: Besuchen Sie uns auf unseren virtuellen Hochschultagen (HIT) unter www.hit-wuerzburg.de !!
Über 40 Hochschulen stellen mehr als 150 Studiengänge vor. Vom 23.11.-04.12.2020 zusätzliche Live-Aktionen wie Chats, Online-Seminare und Vieles mehr!!
Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihr Anliegen aus Datenschutzgründen nur Allgemein beantwortet werden kann.
Nutzen Sie daher bitte zukünftig die Postfachfunktion unserer.
So können Sie auch zukünftig mit Ihrem Arbeitsvermittler / Berater Kontakt aufnehmen.
schnell – sicher – komfortabel!